Skip to Content

7.3 Spracheingabe

Das Problem

Auch wenn Spracheingabe Schreibbarrieren verringern kann, ist die Bedienung für viele neu und nicht selbsterklärend. Häufig wird sie mit einer Sprachnachricht verwechselt. Viele Nutzer:innen denken, dass ihre Stimme gespeichert oder aufgezeichnet wird – das führt zu Verunsicherung und Ablehnung. Zusätzlich erschwert eine undeutliche Aussprache, die in der Zielgruppe häufig vorkommt, die fehlerfreie Nutzung.

Die Nutzung der Spracheingabe hängt stark davon ab, ob die Nutzer:innen die Funktion verstehen. Im Test hat ein Erklärfilm zur Spracheingabe geringe Wirkung gezeigt. Erklärungen zu dieser Funktion sind also nicht zielführend. Vielmehr muss die Funktion an sich barrierefrei gestaltet sein und die Gestaltung ist essenziell.

Empfehlung
  • Angebot mindestens einer alternativen Kontaktmöglichkeit (Telefon).
    Hinweis: Gestaltungslösungen müssen in weiteren Usability-Tests getestet werden.
Verwandte Erfolgskriterien
Back to top