
Expert:innen in eigener Sache
Echte Barrierefreiheit gibt es nur zusammen mit den Menschen, die sie nutzen. Die Begleitgruppe hat das Projekt durchgängig begleitet und immer wieder wichtige Impulse geliefert. Dieser kontinuierliche Austausch hat die Nutzer:innen-Perspektive im Projekt nachhaltig verankert.
Erfahrungen sichtbar machen
Viele Menschen mit Lernbehinderung sind regelmäßig im Internet unterwegs. Sie wissen genau, was gut funktioniert – und was sie behindert.
Ihre Rückmeldungen sind daher unverzichtbar, wenn es darum geht Barrieren abzubauen und digitale Angebote zu verbessern.
Expertise durch Alltag
Teilhabe beginnt beim Mitgestalten
Digitale Teilhabe bdeutet nicht nur, Angebote nutzen zu können. Wirkliche Teilhabe heißt: mitreden, mitgestalten, aktiv Einfluss nehmen.
Genau das passiert in der Begleitgruppe – durch ernsthaften Austausch und Beteiligung an wichtigen Projektinhalten.
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung ?
Melden Sie sich gern bei uns!