#LeichtOnline wird in der Projektarbeit durch verschiedene Unternehmen aus der Praxis unterstützt.
Die Projektpartner:innen kommen aus drei unterschiedlichen Lebensbereichen, die für Menschen mit geistiger Behinderung besonders relevant sind: Arbeit, Mobilität und Bildung.
Unsere Projektpartner:innen
Wir bedanken uns bei allen Projektpartner:innen herzlich für die wertvolle Zusammenarbeit!
Der VBN beschaftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Barrierefreiheit und formuliert in Qualitätskonzepten (Fahrzeuge, Haltestellen etc.) fortschreibend Anforderungen an einen barrierefreien ÖPNV. Die Fahrgastinformation wird immer digitaler und die Barrierefreiheit nimmt auch hier einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Vor diesem Hintergrund ist das Projekt #Leicht Online für den VBN eine tolle Chance, Einblicke und direktes Feedback von Menschen mit verschiedensten Einschränkungen in Bezug auf die Nutzung und das Verständnis von digitalen Medien, insbesondere der VBN- Webseite, zu erhalten.
Frau PollmannProjektkoordinatorin bei VBN
Die Lebenshilfe Hamburg erleichtert uns den Perspektivwechsel – das Projekt #LeichtOnline ist ein echter Gewinn für uns, um unsere Fahrgäste auch auf unserer Webseite mitnehmen zu können.
Frau PhilipsenburgProjektkoordinatorin bei BSAG
Die vorhandenen Standards bilden die Anforderungen von Menschen mit einem erhöhten Bedarf an kognitiver Zugänglichkeit noch nicht ausreichend ab. #LeichtOnline hilft, hier voranzukommen, Nutzende und ihre Anforderungen kennenzulernen und besser zu verstehen.
Frau LercheProjektkoordinatorin bei Dias GmBh
“Spannend am Projekt #LeichtOnline ist für mich, dass Menschen mit Behinderungen den gesamten Prozess begleiten und eingebunden sind. Das wird sicher dazu beitragen, dass die Projektergebnisse für die digitale Barrierefreiheit und die digitale Inklusion einen hohen Nutzen haben.
Frau RustigeProjektkoordinatorin bei bag-if
Für mich ist spannend am Projekt, dass ich einen Einblick bekommen konnte, wo die Hürden für Menschen mit Lernschwierigkeiten in der digitalen Welt wirklich liegen und was man tun kann, um sie zu beheben.
Frau MustermannProjektkoordinatorin bei BGV
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung ?