Skip to Content

7.2 Gestaltung, Platzierung und Bedienung der Vorlesefunktion

Das Problem

Vorlesefunktionen, die nicht direkt am Inhalt platziert sind, werden oft übersehen. Beim Lesen liegt der Fokus der Nutzer:innen stark auf dem Text und dessen Verständnis, sodass zusätzliche, abseits platzierte Funktionen kaum wahrgenommen werden. Auch die Bedienung selbst darf nicht zu komplex sein, da Lesen, Hören, Orientierung und Funktionssteuerung bereits hohe Anforderungen an die Aufmerksamkeit stellen.

Empfehlung
  • Nutzung gängiger und leicht erkennbarer Icons (Lautsprecher-Symbol).
  • Die Interaktionselemente der Vorlesefunktion sollten direkt am Inhalt platziert werden, vorzugsweise links am Anfang des Textes.
  • Im Bereich Leichte Sprache Icon für die Vorlesefunktion an jedem Absatz, um die abschnittsweise Verfolgung des Textes zu ermöglichen.
  • Deutliche Markierung des aktuell vorgelesenen Abschnitts (farbliche Hervorhebung).
  • Intuitive Bedienung: Im Test hat sich ein verlinktes Icon bewährt, der die Vorlesefunktion durch einfaches Klicken startet bzw. stoppt. Eine Pausenfunktion war nicht nötig, da die Vorlesefunktion für jeden Absatz einzeln gestartet wurde.
Gestaltung, Platzierung und Bedienung der Vorlesefunktion
Back to top