3.2 Visualisierungen
Das Problem
Grafische Darstellungen, wie Diagramme oder Fortschrittsbalken, werden häufig zur Visualisierung komplexer oder abstrakter Inhalte verwendet. Auch für Menschen mit Lern- oder geistiger Behinderung können sie eingesetzt eine zusätzliche visuelle Hilfestellung sein. Sind sie nicht selbsterklärend, können sie das Gegenteil bewirken eine große Barriere darstellen.
Empfehlung
- Abstrakte Modelle nicht alleinstehend, sondern immer als Ergänzung zur Erklärung auf Textebene nutzen.
- Visualisierung sollte an entsprechender Stelle im Inhalt platziert werden.
- Beispiel: Fortschrittsbalken mit ergänzendem Text: „Noch 4 Fragen übrig“ oder „Frage 4 von 8“.
