2.9 Textunterstützende Bilder
Das Problem
Auch in Leichter Sprache erfordert das Lesen rein textlicher Informationen eine hohe Aufmerksamkeit. Dadurch fällt es vielen Nutzer:innen schwer, den Inhalt vollständig aufzunehmen und zu verstehen. Textunterstützende Bilder können einen weiteren inhaltlichen Zugang bieten und zusätzlich die Orientierung im Text erleichtern.
Empfehlung
- Nutzung von Bildern für Leichte Sprache
- gut erkennbare und eindeutig erfassbare Darstellung
- klare Linien
- Kontraste
- inhaltliche Reduktion auf einen Gegenstand/eine Situation
- Sollte für ein Thema kein passendes Bild zur Verfügung stehen, können auch inhaltlich passende Fotos mit klar erkennbaren Motiven genutzt werden.
- Bei realen Orten, Gegenständen oder Personen sind Fotos die bessere Wahl.
- Tipp: Es gibt verschiedene spezialisierte Bildsammlungen für Leichte Sprache, die diese Anforderungen erfüllen, Sie können aber auch andere entsprechende Grafiken nutzen.
