2.8 Audiovisuelle Inhalte in Leichter Sprache
Das Problem
Erklärvideos können helfen, komplexe Inhalte verständlicher zu machen und Schreib- oder Leseschwächen durch audiovisuelle Inhalte zu kompensieren. Oft liegen sie jedoch nicht in Leichter Sprache vor. Dadurch bleiben die Informationen für viele Nutzer:innen unzugänglich.
Für andere Personengruppen, zum Beispiel gehörlose Menschen, sind Untertitel eine wichtige Hilfestellung zur Barrierefreiheit. Diese Lösung ist für Menschen mit Lernbehinderung allerdings nicht barrierefrei, da das Lesen in Filmgeschwindigkeit für die Zielgruppe eine große Hürde darstellt und die Untertitel ablenken können.
Empfehlung
- Produktion audiovisueller Inhalte konsequent auch in Leichter Sprache (inklusive passender Sprechgeschwindigkeit und klarer Struktur).
- Alternativ Voiceover in Leichter Sprache für bestehende Filme. Da ein fertiger Film durch Schnitte die Sprechzeit vorgibt, kann diese Methode für komplexe Inhalte ungeeignet sein.
- Untertitel können optional für andere Personengruppen angeboten werden, sollten aber standardmäßig nicht sichtbar sein.