Skip to Content
young_man_avatar

Max

Überblick
Wer ist Max?
Max ist 19 Jahre alt und lebt noch bei seinen Eltern. Er arbeitet in der Gärtnergruppe einer Werkstatt für behinderte Menschen und träumt davon, in eine eigene Wohnung zu ziehen. Er hat Spaß an digitalen Medien und probiert gerne Neues aus. Trotz seiner Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben nutzt er das Internet selbstbewusst – manchmal stößt er aber an Grenzen, wenn Inhalte unübersichtlich oder abstrakt werden.
„Natürlich kann ich das alleine!“

Max nutzt Smartphone, Tablet und Laptop. Mit Unterstützung seiner Eltern hat er sich Schritt für Schritt in der digitalen Welt zurechtgefunden und bewegt sich heute online sehr selbstbewusst. Wenn er eine Internetseite nicht kennt, klickt er sich durch, bis er sein Ziel erreicht oder nicht weiterkommt – dann fragt er seine Eltern. Besonders wichtig ist ihm WhatsApp, wo er gerne Sprachnachrichten verschickt. Auch Fußball-Apps und YouTube gehören zu seinem Alltag.
Beim Online-Shopping setzt er auf Prepaid-Guthabenkarten, um sicher und unabhängig zu bezahlen. Beim Schreiben helfen ihm Autovervollständigung und Spracheingabe. Durch seine Erfahrung erkennt er typische Symbole und Layouts schnell wieder und gleicht damit seine Leseschwierigkeiten aus. Inhalte probiert er zunächst ohne Leichte Sprache – greift aber darauf zurück, wenn er nicht weiterkommt.

clipboard-tick
Wo stößt Max besonders auf Hindernisse?
Max hat ein großes Interesse daran, sich eigenständig im öffentlichen Raum zu bewegen – sei es der Weg zur Arbeit, zu Freunden oder ins Stadion. Dafür sind digitale Navigationstools wie Google Maps und Apps des öffentlichen Nahverkehrs für ihn essentiell.
Eine große Hürde sind jedoch abstrakte Darstellungen: Karten in Vogelperspektive, viele kleine Symbole oder mehrere Routenoptionen machen es schwer, den Überblick zu behalten. Besonders deutlich wird das, wenn er mit der Bahn zu einem Fußballspiel fährt. In der App sieht er mehrere Verbindungen mit unterschiedlichen Linien und Umstiegen. Schon die Entscheidung, welche Route er wählen soll, verunsichert ihn. Besonders beim Umsteigen verliert er schnell die Orientierung, wenn Gleise und Richtungsangaben in der App nicht eindeutig dargestellt sind. Hinzu kommt, dass er sich Wege und Details nicht lange merken kann – deshalb braucht er klare, sofort verständliche Anleitungen. Schritt-für-Schritt-Listen oder einfache Markierungen helfen ihm, den Weg sicher nachzuvollziehen und selbstständig unterwegs zu sein.
Betreuung und Unterstüzung
Was mag Max?
  • Bekannte Webseiten und klare Layouts
  • Visuelle Inhalte, wie Videos oder bebilderte Anleitungen
  • Möglichkeit zur Spracheingabe
  • Angebote in Leichter Sprache
  • Implementierte Sprachausgabe
Max’ Lieblingsseite/-App:
  • Kicker
Was sind Barrieren für Max?
  • Die Nutzung komplexer Karten oder abstrakter Darstellungen
  • Webseiten, die keine klare Struktur bieten
  • Lange Textabschnitte ohne Bilder oder Videos
Back to top