Skip to Content
cool_guy_avatar

Christian

Überblick
Wer ist Christian?
Christian ist 45 Jahre alt, lebt in einem Wohnheim und arbeitet in der Verpackungs-Abteilung einer Werkstatt. Er ist ein leidenschaftlicher Fußballfan und Musikliebhaber. Obwohl er beim Lesen und Schreiben stark eingeschränkt ist, interessiert er sich sehr für Technik und bleibt geduldig, wenn er sich in neue Geräte oder Apps einarbeitet. Besonders wenn es um seine Hobbys geht, zeigt er viel Ausdauer und Neugier.
Wenn ich's einmal verstanden habe, läuft's!

Christian nutzt sein Smartphone täglich für Anrufe, Fotos und den Wecker. Mit Unterstützung hat er gelernt, Apps zu bedienen: Seine Familie oder Betreuer müssen die App installieren und die Bedienung zeigen. Sobald Christian die Grundfunktionen verstanden hat, kommt er selbstständig zurecht. Ein Beispiel dafür ist Signal: Anfangs brauchte er Hilfe bei Videoanrufen, inzwischen nimmt er Gespräche alleine an und startet sie auch selbst.
Seine Lieblingsanwendungen sind Spotify und YouTube, wo er sich mit bekannten Symbolen orientiert und regelmäßig Musik oder Videos abspielt. Auch Spiele gehören fest zu seinem Alltag: Auf dem Tablet und der Playstation beschäftigt er sich regelmäßig mit Apps und Konsolenspielen. Bei Werbung innerhalb von Spiele-Apps hat er sich angewöhnt, das kleine „x“ zu finden und die Anzeige zu schließen.
Christian bevorzugt Touchscreens, weil er damit auch kleinere Bedienelemente gut steuern kann. Kurze Wörter wie ‚Start‘ oder ‚Zurück‘ versteht er gut – besonders dann, wenn sie mit vertrauten Icons verbunden sind. Für längere Texte oder das Navigieren auf Webseiten reicht dies jedoch nicht aus. Wenn er eine App erklärt bekommt, eignet er sich die Hauptfunktionen schnell an und nutzt sie anschließend sicher und eigenständig. Seine Ausdauer und Neugier helfen ihm, in vertrauten Apps Routine aufzubauen und digitale Angebote selbstständig zu verwenden.

clipboard-tick
Wo stößt Christian besonders auf Hindernisse?

Besonders schwierig sind für Christian digitale Angebote, bei denen viel gelesen oder geschrieben werden muss. Einen Browser nutzt er kaum, weil dort das Eingeben von Internetadressen und das Verstehen von Menüs oder längeren Texten erforderlich ist. Das zeigt sich zum Beispiel bei der Suche nach Fußballinformationen: Auf Vereins- oder Sportseiten im Browser findet er sich nicht zurecht, weil viele Texte, Untermenüs und wechselnde Strukturen enthalten sind. In der Fußball-App dagegen reichen ihm die bekannten Vereinslogos und feste Startflächen, um schnell zu Spielergebnissen und Tabellen zu gelangen. Apps sind für ihn deshalb deutlich besser zugänglich: Sie arbeiten stärker mit Symbolen, haben feste Startflächen und führen direkter zu den gewünschten Inhalten. Wenn Funktionen ausschließlich schriftlich erklärt oder gesteuert werden, kann Christian sie nicht nutzen. Hilfreich sind dagegen klare Symbole, visuelle Orientierungshilfen und Audio-Alternativen, die Inhalte unmittelbar verständlich machen.

Betreuung und Unterstüzung
Was mag Christian?
  • Bekannte Apps mit klaren Symbolen und festen Funktionen
  • Bilder und Videos statt langer Texte
  • Spiele-Apps
Christians Lieblingsseite / -App
  • Spotify
Was sind Barrieren für Christian?
  • Reiner Text ohne Symbole oder Audio
Back to top