
Brigitte

Wer ist Brigitte?
„Ich mache nur, was mir wirklich was bringt.“
Täglich informiert sie sich über Facebook und einer vorinstallierten News-App und bleibt so mit der Welt verbunden. Für Recherchen und zur Routenplanung greift sie lieber auf ihr Tablet zurück, da ihr der größere Bildschirm mehr Übersicht bietet.
Beim Schreiben unterlaufen ihr häufiger Rechtschreibfehler. Funktionen wie Autovervollständigung nimmt sie kaum wahr, profitiert aber davon, dass Suchmaschinen Rechtschreibfehler automatisch korrigieren oder tolerieren.
In vertrauten Apps fühlt sich Brigitte sicher. Auf Webseiten verlässt sie sich meist oft auf Scrollen, um Inhalte zu finden, statt Menüs oder Navigationselemente zu nutzen. Komplexere Strukturen wie verschachtelte Menüs oder Breadcrumb-Leisten helfen ihr wenig, weil ihr deren Funktion nicht klar ist. Wenn sich Links in einem neuen Tab öffnen, fällt es ihr schwer, wieder zur ursprünglichen Seite zurückzukehren. Sitzt sie an einem Computer, braucht sie häufig Unterstützung, da ihr die Bedienung mit Maus und Tastatur schwerfällt.

Wo stößt Brigitte besonders auf Hindernisse?
Trotz ihrer guten Grundvoraussetzungen stößt Brigitte auf Barrieren, sobald sie neue Inhalte oder unbekannte Strukturen bewältigen muss. Besonders deutlich wird das bei Suchmaschinen: Zwar kann sie Texte problemlos lesen, doch die Vielzahl an Links, Werbeanzeigen und Vorschlägen erschwert ihr die Auswahl. Sucht sie etwa nach einem Rezept, erscheinen gemischte Treffer – Werbeanzeigen für Kochbücher, Online-Shops für Küchenutensilien, Blogs mit Rezepten und Video-Tutorials. Für Brigitte ist nicht auf den ersten Blick erkennbar, welche Seite wirklich das gesuchte Rezept enthält und ob sie der Quelle vertrauen kann. Wenn sie den Überblick verliert, bricht sie die Suche ab oder fragt lieber ihre Kolleginnen. Hilfreich sind für sie deshalb klare Strukturen, eindeutige Markierungen und transparente Informationen, die ihr Sicherheit geben und sie zuverlässig zum richtigen Inhalt führen.
Was mag Brigitte?
- Social Media für Unterhaltung und Austausch
- Bilder und Videos statt langer Texte
- Spiele-Apps
Brigittes Lieblingsseite/-App:
Was sind Barrieren für Brigitte?
- Werbung und Pop-ups, die vom Inhalt ablenken
- Die Bedienung von Webseiten mit Maus und Tastatur
- Navigationselemente, deren Funktion nicht klar erkennbar ist