Das Projekt LeichtOnline
Was ist #LeichtOnline?
#LeichtOnline ist ein Projekt von der Lebenshilfe Hamburg.
Das Projekt dauert 4 Jahre:
Von 2021 bis 2025.
Wir arbeiten jetzt noch weiter an dem Projekt:
Bis zum Ende 2026.

Das Internet ist wichtig im Alltag
Heute machen Menschen viele Dinge im Internet:
- Nachrichten schreiben
- Einkaufen
- Spiele spielen
- Lernen oder Infos suchen

Das Internet ist auch wichtig für Menschen mit Lern-Behinderung
Menschen mit Lern-Behinderung nutzen auch das Internet.
Aber sie haben oft Probleme.
Zum Beispiel:
- Texte sind zu schwer.
- Internet-Seiten sind zu voll.
- Man sieht nicht sofort,
wo man klicken muss.
Diese Probleme nennt man auch Hindernisse.
Das Fachwort ist: Barriere
Das wollen wir ändern.

Die Ziele von #LeichtOnline
Wir wollen,
dass Menschen mit Lern-Behinderung das Internet gut benutzen können.
Wir wollen Internet-Seiten ohne Hindernisse.
Das Fachwort ist: barriere-frei
Dafür müssen wir viele Dinge herausfinden.
Zum Beispiel:
- Wie die Menschen das Internet benutzen.
- Welche Internet-Seiten sie gut benutzen können.
- Wo es Hindernisse gibt.
- Was man besser machen kann.

Wer macht im Projekt mit?
Im Projekt #LeichtOnline machen viele Personen mit.
- Mitarbeiterinnen von der Lebenshilfe Hamburg
- Eine Internet-Firma:
Die Mitarbeiter wissen viel über Technik und das Internet. - Die Projekt-Partner:
Das sind verschiedene Firmen.
Sie unterstützen das Projekt mit ihren Erfahrungen zum Thema Internet. - Die Geldgeber unterstützen das Projekt mit Geld.
- Die Test-Personen:
Menschen mit Lern-Behinderung
sind Teilnehmer bei unseren Tests. - Die Begleit-Gruppe:
Menschen mit Lern-Behinderung begleiten das Projekt.

Das ist uns wichtig:
Menschen mit Behinderung sind nicht nur Teilnehmer.
Sie sind Expertinnen und Experten für ihr Leben.
Ihre Meinung ist wichtig.
Denn sie wissen am besten, wie sie das Internet nutzen.

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Sie.