Skip to Content

Arbeits-Schritte

Was haben wir in #LeichtOnline gemacht?

Menschen mit Lern-Behinderung brauchen Internet-Seiten ohne Hindernisse.
Das Fachwort ist: barriere-frei.
Aber es gibt noch nicht viele Infos dazu,
wie eine Internet-Seite für die Menschen sein muss.
Darum haben wir mit ihnen zusammen gearbeitet.

InShot_20251001_220027330

Wir wollen viele Dinge wissen

Zum Beispiel:

  • Wie die Menschen das Internet benutzen.
  • Welche Internet-Seiten sie gut benutzen können.
  • Wo es Hindernisse gibt.
  • Was man besser machen kann.
InShot_20251001_220745733

Unsere Arbeits-Schritte

Wir haben verschiedene Arbeits-Schritte gemacht,
damit wir das alles herausfinden können.
Das sind die Arbeits-Schritte:

InShot_20251001_220027330

1. Befragungen

Wir haben Menschen mit Lern-Behinderung gefragt:

  • Was machen sie im Internet?
  • Was klappt gut?
  • Was ist schwer?

Das nennt man: Nutzungs-Verhalten
Wir haben die Antworten gesammelt.

InShot_20251002_074945001

2. Tests am Computer und Handy

Wir haben Menschen Internet-Seiten gezeigt.
Wir haben zugeschaut, wie sie die Seiten benutzen.
Wir haben aufgeschrieben:

  • Was klappt leicht
  • Was klappt schwer.
  • Was die Menschen darüber sagen.
InShot_20251001_215814402

3. Test-Seiten ohne Hindernisse

Menschen mit Lern-Behinderungen brauchen verschiedene Dinge, damit eine Internet-Seite ohne Hindernisse ist.
Zum Beispiel:

  • Übersichtliche Seiten
  • Klare Hinweise und Tipps
  • Texte in Leichter Sprache

Wir haben zusammen mit Fachleuten eine Test-Seite gebaut.
Auf der Test-Seite haben wir verschiedene Lösungen ausprobiert.
Das Fachwort für die Test-Seite ist: Proto-Typ

InShot_20251002_074827521

4. Nutzer-Tests

Wir haben Menschen mit Lern-Behinderungen eingeladen.

Sie haben unsere Test-Seite geprüft.
Und sie haben ihre Meinung gesagt.
Das nennt man Nutzer-Test.

Wir haben zugeschaut und zugehört.
Wir haben alles aufgeschrieben.
Zum Beispiel:

  • Welche Probleme es auf der Test-Seite gibt.
  • Was man besser machen kann.
2

5. Noch mehr Nutzer-Tests

Mit den Tipps aus den Nutzer-Tests haben wir unsere Test-Seite verbessert.
Dann haben wir wieder Nutzer-Tests gemacht.
So konnten wir prüfen,
ob unsere Lösungen gut sind.
Das haben wir viele Wochen lang gemacht.

2

6. Tipps für Internet ohne Hindernisse

Wir haben im Projekt viel gelernt:

  • Über Hindernisse im Internet
  • Über Dinge, die das Internet leichter machen

Am Ende haben wir alle Tipps aufgeschrieben.
Der Text heißt: Leitfaden
Die Tipps stehen im Internet.
Jeder kann sie lesen.
Zum Beispiel:

  • Menschen, die eine Internet-Seite planen
  • Menschen, die eine Internet-Seite bauen
  • Menschen, die Regeln für barriere-freies Internet machen

So können alle etwas dafür tun,
dass es mehr Internet-Seiten ohne Hindernisse gibt.

InShot_20251001_220113253
Back to top