Wer ist Christian?
Christian ist 45 Jahre alt.
Er lebt in einem Wohn-Heim.
Er arbeitet in der Verpackungs-Abteilung einer Werkstatt.
Christian ist ein großer Fußball-Fan.
Er liebt auch Musik.
Lesen und Schreiben sind für ihn schwer.
Aber er interessiert sich sehr für Technik.
Wenn er ein neues Gerät bekommt, bleibt er geduldig.
Er probiert so lange,
bis er es verstanden hat.
Christians Motto:
Wenn ich’s einmal verstanden habe, dann läuft’s!
Er lebt in einem Wohn-Heim.
Er arbeitet in der Verpackungs-Abteilung einer Werkstatt.
Christian ist ein großer Fußball-Fan.
Er liebt auch Musik.
Lesen und Schreiben sind für ihn schwer.
Aber er interessiert sich sehr für Technik.
Wenn er ein neues Gerät bekommt, bleibt er geduldig.
Er probiert so lange,
bis er es verstanden hat.
Christians Motto:
Wenn ich’s einmal verstanden habe, dann läuft’s!

Wie nutzt Christian das Internet?
Christian hat ein Smartphone.
Das benutzt er jeden Tag:
für Anrufe
für Fotos
als Wecker
Neue Apps bekommt er mit Hilfe.
Seine Familie oder Betreuer installieren die App.
Sie zeigen ihm die ersten Schritte.
Danach kann Christian die App oft alleine benutzen.
Ein Beispiel:
Die App Signal.
Am Anfang brauchte er Hilfe bei Video-Anrufen.
Heute startet er die Gespräche selbst.
Christians Lieblings-Apps sind:
Spotify für Musik
YouTube für Videos
Er spielt auch gerne:
Apps auf dem Tablet
Spiele auf der Playstation
Wenn Werbung in einer Spiele-App kommt, kennt er das kleine x.
Damit macht er die Werbung weg.
Christian mag Bildschirme, die er anfassen kann:
Touchscreens.
Damit kann er Knöpfe gut drücken.
Kurze Wörter versteht er.
Zum Beispiel: Start oder Zurück
Das klappt noch besser,
wenn ein klares Bild-Zeichen daneben ist.
Das benutzt er jeden Tag:
für Anrufe
für Fotos
als Wecker
Neue Apps bekommt er mit Hilfe.
Seine Familie oder Betreuer installieren die App.
Sie zeigen ihm die ersten Schritte.
Danach kann Christian die App oft alleine benutzen.
Ein Beispiel:
Die App Signal.
Am Anfang brauchte er Hilfe bei Video-Anrufen.
Heute startet er die Gespräche selbst.
Christians Lieblings-Apps sind:
Spotify für Musik
YouTube für Videos
Er spielt auch gerne:
Apps auf dem Tablet
Spiele auf der Playstation
Wenn Werbung in einer Spiele-App kommt, kennt er das kleine x.
Damit macht er die Werbung weg.
Christian mag Bildschirme, die er anfassen kann:
Touchscreens.
Damit kann er Knöpfe gut drücken.
Kurze Wörter versteht er.
Zum Beispiel: Start oder Zurück
Das klappt noch besser,
wenn ein klares Bild-Zeichen daneben ist.
Wo hat Christian Probleme?
Christian hat Probleme, wenn er viel lesen oder schreiben muss.
Einen Internet-Browser nutzt er fast nie.
Denn dort muss er Internet-Adressen eingeben.
Oder er muss lange Texte lesen.
Ein Beispiel:
Christian sucht Fußball-Infos.
Auf Vereins-Seiten findet er sich nicht zurecht.
Dort gibt es viele Texte und Menüs.
In seiner Fußball-App klappt es besser.
Er erkennt sofort die Logos von Vereinen.
Und er findet feste Start-Seiten mit Ergebnissen.
Darum mag Christian lieber Apps:
sie haben klare Symbole
sie haben feste Start-Seiten
sie führen schnell zum Ziel
Schwer ist für ihn alles, was nur mit Text funktioniert.
Hilfreich sind dagegen:
klare Bild-Zeichen
Bilder und Videos
Vorlesen von Texten
Einen Internet-Browser nutzt er fast nie.
Denn dort muss er Internet-Adressen eingeben.
Oder er muss lange Texte lesen.
Ein Beispiel:
Christian sucht Fußball-Infos.
Auf Vereins-Seiten findet er sich nicht zurecht.
Dort gibt es viele Texte und Menüs.
In seiner Fußball-App klappt es besser.
Er erkennt sofort die Logos von Vereinen.
Und er findet feste Start-Seiten mit Ergebnissen.
Darum mag Christian lieber Apps:
sie haben klare Symbole
sie haben feste Start-Seiten
sie führen schnell zum Ziel
Schwer ist für ihn alles, was nur mit Text funktioniert.
Hilfreich sind dagegen:
klare Bild-Zeichen
Bilder und Videos
Vorlesen von Texten
Das mag Christian:
einfache Apps mit klaren Symbolen
Bilder und Videos
Spiele-Apps
Bilder und Videos
Spiele-Apps
Christians Lieblings-App:
Spotify
Das ist schwer für Christian:
Angebote mit nur Text
lange Texte ohne Symbole oder Vorlesen
lange Texte ohne Symbole oder Vorlesen